Am 11. November 1989 waren viele Leute vor dem Buchauer Amtshaus (Zunfthaus) gekommen. An diesem Tag fand die Enthüllung des Narrenbrunnens statt, der an der Ecke Pfarrgasse / Dreikönigsgasse steht. Um 5.55 Uhr konnte der damalige Zunftmeister Frank Riegger der Dorauszunft Saulgau e.V. den Narrenbrunnen enthüllen.
Die Zunft übergab dem einheimischen Künstler und Zunftratsmitglied Egon Leeuw die Herstellung. Aus dem Becken ragt eine Beton-Gabelung heraus, an dem alle Saulgauer Masken zu sehen sind. Am Beckenrand ist ein Stück des Saulgauer Narrenliedes geschrieben.
Bei der Einwehung des Brunnens wurde eine Urkunde für die Nachwelt sicher untergebracht. Der Brunnen kostete 38.000 DM. Davon konnte die Dorauszunft 11.000 DM selber aufbringen, den Rest übernahm die Stadt Saulgau.
Nach über 26 Jahren wurde der Narrenbrunnen 2014 aufwendig und fachgerecht saniert und erstrahlt wieder im neuen Glanz.
... klein aber fein das Archiv-Stüble. Hier bewahren wir einen Teil unsere erhaltene Gastgeschenke auf. Der Raum dient auch für die Aufbewahrung unseres Geschirrs.
Die Verwaltung und Betreuung unseres Buchauer Amtshauses unterliegt unserem Ehrenzunftrat Karl-Heinz Schneider und seid 2017 Zunftrat Stefan Manz.
Karl-Heinz Schneider kümmert sich schon mehrere Jahrzehnte nach dem Rechten und ist die Gute Seele im und um das Haus. Stefan Manz wurde ihm zur Seite gestellt um ihn Tatenkräftig zu unterstützen. Hier mal einen Großen Danke an beide für Ihr Engagement.
Zunftstube & Büro im "Buchauer Amtshaus"
Postfach 1150 . 88348 Bad Saulgau